
Machbarkeitsanalysen
Automobile werden energiesparender, Bauteile immer leichter und Produktzyklen immer kĂŒrzer. Das perfekte Ineinandergreifen aller Komponenten muss gewĂ€hrleistet sein. Wir unterstĂŒtzen Sie bestmöglich vom Projektstart an, die hohen Anforderungen Ihrer Kunden an das fertige Produkt und den Fertigungsprozess zu erfĂŒllen.
Von Beginn an auf das richtige Produkt zu setzen, spart Zeit und Geld. Darum denken wir voraus, investieren mehr Zeit in die gemeinsame Entwicklung eines einwandfreien Produktes und nehmen direkten Einfluss auf eine optimale Fertigungsgestaltung. Ausgehend von der Bauteilgeometrie evaluieren wir Aufbau, Werkzeugeigenschaften und Umformungsprozesse. Welche Funktionen muss das Produkt erfĂŒllen? Welche Werkzeuge und Komponenten sind erforderlich, um optimale Eigenschaften zu erreichen?
Technischen Machbarkeitsanalysen im Rahmen einer Vorabsimulation helfen, Problemstellen wie Falten, Risse und dĂŒnne Stellen an Bauteilen aufzuzeigen und auszuschlieĂen â dadurch besonders wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Ein guter Anfang ist gemacht â so geht es weiter: Simulationen und Methodenplanung.

Simulationen und Methodenplanungen
Wir entwickeln Methoden im Bereich der Blechumformung. BlechstĂ€rken von wenigen zehntel Millimetern bis hin zu zehn Millimetern decken wir mit unserer Planung ab. Unser Portfolio erstreckt sich von Kleinstteilen bis hin zu groĂen Bauteilen mit einem Materialeinsatz von ĂŒber 1,5 m Coilbreite. Dabei setzen wir AutoForm fĂŒr die Simulation unserer Umformprozesse ein.
FĂŒr uns ist Simulation ein tragender Bestandteil einer modernen und kostenminimierten Werkzeugkonstruktion. Mit Hilfe von AutoForm R12 werten wir alle Umformprozesse â inklusive RĂŒckfederung und Presskraftberechnung â prĂ€zise aus. So erhalten Sie realitĂ€tsnahe Ergebnisse fĂŒr eine optimale FunktionalitĂ€t Ihre Werkzeuge.
Mit dem Einsatz des DieDesigner+ in AutoForm können wir sehr schnell eine Methode erstellen, die einzelnen Arbeitsfolgen definieren und auch um etwa eine Ermittlung der Werkzeugart und -gröĂe und deren Kosten darzustellen. AutoForm bietet umfangreiche Möglichkeiten und ein Plus an FlexibilitĂ€t.
Durch die Berechnung des RĂŒcksprunges und der Kompensation mit AutoForm Compensator, erstellen wir mit dem DieDesigner+ kompensierte WirkflĂ€chen in Class-A QualitĂ€t. Auch nutzen wir TriboForm fĂŒr noch genauere Ergebnisse der Simulationen.
Die Methodenplanung sowie DurchlaufplĂ€ne konstruieren wir mit CATIA V5. Bei der Methodenplanung ermitteln wir in enger Abstimmung die erforderlichen Arbeitsschritte und Werkzeuge und bestimmen gemeinsam die Operationsabfolge. Auf unser fundiertes Wissen und eine aussagekrĂ€ftige Simulation ist Verlass â damit unterstĂŒtzen wir Sie effektiv beim Erreichen bester, prozessoptimierter Ergebnisse: Die anschlieĂend entwickelten Methoden enthalten alle konstruktionsrelevanten Informationen wie z.B. komplette TrennflĂ€chen und Konturen, BaurĂ€ume und natĂŒrlich kundenspezifische Angaben.
Im Transferbereich erstellen wir fĂŒr Sie detaillierte DurchlaufplĂ€ne inklusive Greiferschienen und aller dazugehörigen FreigĂ€ngigkeitskurven.
Nachdem wir alle wichtigen Planungsinformationen fĂŒr Sie zusammengetragen haben, beginnen wir mit der Konstruktion.



Werkzeugkonstruktionen
Wir sind Experten in der Konstruktion von hochwertigen Transfer-, Einlege- und Folgeverbundwerkzeugen fĂŒr die Automobilindustrie. Ob Gewindedurchzug, Befestigungswinkel, groĂer QuertrĂ€ger oder WerkzeuggröĂen von 6 m LĂ€nge und mehr â alles beginnt optimal mit cad-breuer.
In der Regel konstruieren wir mit CATIA V5 Werkzeuge aller Art fĂŒr die spanlose Blechbearbeitung, bringen zudem Erfahrungen in OEMs von Daimler, BMW und Volkswagen ein.
Alle CAD-Konstruktionen aus unserem Hause haben eins gemeinsam: Wir legen stets höchsten Wert auf PrÀzision und Haltbarkeit.
Was können wir fĂŒr Sie tun?